Unsere Kräuterpädagogin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kräuterpädagogin

Es wird in unserer Zeit immer wichtiger, dass wir uns auf „alte Traditionen“ besinnen. Welches Kind oder aber auch wir, kennt sich noch mit heimischen Wildkräutern aus? Oder gar, welche Küchenkräuter helfen bei welchen Beschwerden?
Auf kontaminiertem Boden ist es möglich Hochbeete oder Kräuterschnecken zu bauen, da es keinen direkten Kontakt zum belasteten Boden gibt. Vielleicht sogar aus den noch vorhandenen Materialien wie alte Ziegelsteine oder Feldsteine.
Im Programm haben wir die unterschiedlichsten Modelle und Möglichkeiten. Verschiedenste Bepflanzungen, je nach Vorgabe. Auch einen „alpinen“ Garten mit Kräutern können wir für sie gestalten. Bei den gestiegenen Kosten für Gemüse, ist es kein Problem sich selbst mit diesem aus dem eigenen Garten zu versorgen. Keine Kartoffel schmeckt besser als die aus dem eigenen Garten! Das kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen.


Dadurch das es in der Harzregion viele Ecken gibt, auf denen es verboten ist direkt in die Erde zu pflanzen, aufgrund der Bodenbelastung, haben wir dort Alternativen:
Hochbeet

– Kräuterschnecke (Kräuterspirale)
– Hochbeet aus Douglasie (sehr haltbar)
– Hochbeet aus Cortenstahl (sehr stabil und durch die Rostoptik ansprechend)
– gemauertes Hochbeet aus hochgebrannten Ziegelsteinen
– gemauertes Hochbeet aus Schalungssteinen, mit Beton gefüllt
– Hochbeet in U-Form, von allen Seiten gut zu erreichen

Für eine detaillierte Beratung und Informationen benutzen Sie bitte das: Kontaktformular!

Kräuterbeet

Du betrachtest gerade Kräutergarten